Inhaltsverzeichnis
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Einleitung
Willkommen auf der zentralen Seite für Tools und Methoden zur Onlinelehre an der Hochschule Rhein-Waal.
Das Team E-Learning des ZfQs und das Team Medientechnik des Dezernats Informationstechnik sammelt hier Informationen zu sämtlichen E-Learning-Werkzeugen und auch Best-Practice-Beispiele für Sie.
Moodle
Link zur Moodle : https://moodle.hochshule-rhein-waal.de
Moodle Login :
Sind Sie neu an der Hochschule Rhein-Waal und haben sich noch nicht in Moodle registriert? Sie sollten Ihre Zugangsdaten für Ihre HSRW-E-Mail von der IT erhalten haben. Diese Zugangsdaten benötigen Sie für den Zugriff auf die IT-Dienste der HSRW.
Hinweis :
- Bevor Sie die IT-Dienste der Hochschule nutzen können, müssen Sie Ihr Password ändern.
- Loggen Sie sich dazu unter einer der beiden folgenden Seiten ein:
- https://mail-kle.hsrw.org/owa/ (für Kleve)
- https://mail-kam.hsrw.org/owa/ (für Kamp-Lintfort)
- Bitte achten Sie auf die Kennwortregeln: mindestens 8 Zeichen, 1 Ziffer(n), 1 Kleinbuchstabe(n), 1 Großbuchstabe(n), 1 Sonderzeichen, z.B. *, -, oder # *
- Nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, können Sie alle IT-Dienste der Hochschule nutzen.
- Bitte verwenden Sie als Benutzernamen immer Ihre Namenskürzel@staff.hsrw
Moodle Support :
Für Unterstüztung bei der Nutzung von Moodle besuchen Sie bitte die Seite Moodle Support.
(Hinweis: Sie müssen sich in Moodle einloggen, um diese Seite nutzen zu können)
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an das E-Learning-Team unter elearning@hochschule-rhein-waal.de.
Tipps für alle Veranstaltungsformen
Allgemeine Tipps:
- Webex ist die Webkonferenz- und Kollaborationsplattform, die an der HSRW für Online-Meetings and virtuelle Lehrveranstaltungen genutzt wird. Hier ist eine Schnellübersicht, falls Sie weitere Informationen benötigen.
- Nutzen Sie insbesondere unser Lernmanagementsystem Moodle . Ihre Studierenden kennen sich dort aus.
- Keep it simple - konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche!
- Sprechen Sie mit Ihren direkten Kollegen Vorgehensweisen ab.
Vorlesungen:
Hiermit sind Großgruppenveranstaltungen gemeint. Sollten Sie nur wenige Teilnehmer erwarten, butzen Sie bitte die Informationen unter Seminare und Übungen.
- Zur Themenseite: Vorlesungen
Seminare und Übungen
Seminare leben vom Austausch der Teilnehmenden mit dem Dozenten und untereinander.
- Zur Themenseite Seminare und Übungen
IT-Support & Unterstützte Dienste
Folgenden Dienste werden unterstützt:
- Moodle als zentrales Lernmanagementsystem
- WordPresszur Erstellung und Verwaltung von Websites und Blogs
- Sciebofür File-Sharing und Streaming von Videos
- Camtasiazum Erstellen von Screencasts/Bildschirmaufzeichnungen
- Slidofür Live-Polls, Befragungen und Interaktion mit dem Publikum
- DFNConf (Pexip) als Alternative zu Webex; Videostreaming und -konferenzen
Wichtiger Hinweis: Uns erreichen aktuell zahlreiche Vorschläge zu Tools, die wir anbieten oder unterstützen sollen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise, warum wir einzelne Werkzeuge nicht beschaffen und anbieten.
Weitere Webdienste
für Mitarbeitende:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Aktive Pause
- Familienservice: Angebote
- Bibliothek: KatalogPLUS und Videotutorials
für Studierende:
- University Ressources: How to Access
- Welcome Center: Tutorials
- Familienservice: Studieren mit Kind
- Bibliothek: KatalogPLUS und Videotutorials
Sonstiges
-
- Erlaubte Domains: *.hochschule-rhein-waal.de, *.hsrw.cloud, *.hsrw.eu, *.hsrw.org, *.hochschule-rhein-waal.sciebo.de, *hsrw.webex.com, *. hsrw.app, *.hsrw.io
