| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste  Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | 
| public:services:ciscoconf:kle-04-02-004 [2020/05/18 14:52]  –  Kut, Julian | public:services:ciscoconf:kle-04-02-004 [2020/06/03 12:59] (aktuell)  – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 37.201.196.90 | 
|---|
| <note>[[lpdaul|Zurück zur E-Learning Einstiegsseite]]</note> | <note>[[public:services:lpdaul|Zurück zur E-Learning Einstiegsseite]]</note> | 
|  |  | 
| ===== Senatssaal Kleve - KLE-04-02-004 ===== | ===== Senatssaal Kleve - KLE-04-02-004 ===== | 
|  |  | 
| Im Senatssaal Kleve steht Ihnen eine Cisco Webex Konferenz- und Präsentationslösung zur Verfügung, welche mit dem im Raum montierten Projektor-System verbunden ist. Zusätzlich sind verschiedene, sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Anschlussmöglichkeiten integriert. | Im Senatssaal Kleve steht Ihnen eine Cisco Webex Konferenz- und Präsentationslösung zur Verfügung, welche mit dem im Raum montierten Projektor-System verbunden ist. Zusätzlich sind verschiedene, sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Anschlussmöglichkeiten integriert. | 
|  | {{:public:services:ciscoconf:title.jpeg|nolink}} | 
|  |  | 
| ==== Generelles ==== | ==== Generelles ==== | 
| <note important>//Achten Sie hierbei bitte auf möglicher Weise entstehende Stolperfallen//</note> | <note important>//Achten Sie hierbei bitte auf möglicher Weise entstehende Stolperfallen//</note> | 
| 2.	Platzieren Sie das //**Cisco-Touchpanel**// | 2.	Platzieren Sie das //**Cisco-Touchpanel**// | 
| <note important>//Bitte legen Sie nach Abschluss Ihrer Veranstaltung die //**4 Raum-Mikrofone**// und das //**Cisco-Touchpanel**// wieder ordentlich an den dafür vorgesehenen Lagerstellen zurück//</note> | <note important>//Bitte legen Sie nach Abschluss Ihrer Veranstaltung die //**4 Raum-Mikrofone**// und das //**Cisco-Touchpanel**// wieder ordentlich an die dafür vorgesehenen Lagerstellen zurück//</note> | 
| 3.	Schalten Sie den //**Projektor**// über die //**Steuerung am Pult**// ein mit einem Druck auf **„SYSTEM ON“** | {{:public:services:ciscoconf:cisco_generell_1.jpeg?nolink|}} | 
| <note important>//Schalten Sie bitte den //**Projektor**// nach Abschluss Ihrer Veranstaltung über die //**Steuerung am Pult**// wieder aus **„SYSTEM OFF“** //</note> | {{:public:services:ciscoconf:cisco_generell_2.jpeg?nolink|}} | 
|  | <html><br></html> | 
|  |  | 
|  | 3.	Schalten Sie den //**Projektor**// über die //**Steuerung am Pult**// ein mit einem Druck auf **''SYSTEM ON''** | 
|  | <note important>//Schalten Sie bitte den //**Projektor**// nach Abschluss Ihrer Veranstaltung über die //**Steuerung am Pult**// wieder aus mit einem Druck auf **''SYSTEM OFF''** //</note> | 
| 4.	Mit der //**Lautstärkewippe**// am unteren Rand des //**Cisco-Touchpanels**// können Sie die Ausgabelautstärke der Anlage steuern | 4.	Mit der //**Lautstärkewippe**// am unteren Rand des //**Cisco-Touchpanels**// können Sie die Ausgabelautstärke der Anlage steuern | 
|  |  | 
|  |  | 
| 6.	Tippen Sie auf das //**Cisco-Touchpanel**//, um auf die verschiedenen Funktionen zuzugreifen | 6.	Tippen Sie auf das //**Cisco-Touchpanel**//, um auf die verschiedenen Funktionen zuzugreifen | 
|  | {{:public:services:ciscoconf:cisco_sleepstart.png?nolink|}} | 
|  | {{:public:services:ciscoconf:cisco_home.png?nolink|}} | 
|  |  | 
| ==== Funktionen ==== | ==== Funktionen ==== | 
| </html> | </html> | 
| <html><br></html> | <html><br></html> | 
| **1.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **"Anruf"**, dann in das Adressfeld oben in der Anzeige. | **1.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **''Anruf''**, dann in das Adressfeld oben in der Anzeige. | 
|  |  | 
| **2.** Geben Sie Ihre //**Zieladresse**// nach folgendem Schema ein: **„Sitzungsnummer@hsrw.webex.com“** und drücken Sie auf **„Anrufen“** | **2.** Geben Sie Ihre //**Zieladresse**// nach folgendem Schema ein: **''Sitzungsnummer@hsrw.webex.com''** und drücken Sie auf **''Anrufen''** | 
| <note important>//Geben Sie nach erfolgreicher Einwahl bei Bedarf über die //**alphanumerische Eingabe**// am //**Cisco-Touchpanel**// Ihre **„Gastgeber-PIN“** bzw. Ihre **„Gastgeber Kennnummer“** ein, um sich an der Konferenzanlage als „Gastgeber“ zu authentifizieren//</note> | <note important>//Geben Sie nach erfolgreicher Einwahl bei Bedarf über die //**alphanumerische Eingabe**// am //**Cisco-Touchpanel**// Ihre **''Gastgeber-PIN''** bzw. Ihre **''Gastgeber Kennnummer''** ein, um sich an der Konferenzanlage als „Gastgeber“ zu authentifizieren//</note> | 
| <html><br></html> | <html><br></html> | 
| <html> | <html> | 
| **HDMI**, **USB-C** & **Mini DisplayPort**//</note> | **HDMI**, **USB-C** & **Mini DisplayPort**//</note> | 
|  |  | 
| **2.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **„Freigeben“** und wählen dann **„PC 1 (HDMI)“** | **2.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **''Freigeben''** und wählen dann **''PC 1 (HDMI)''** | 
|  | {{:public:services:ciscoconf:cisco_hdmi.png?nolink|}} | 
|  |  | 
| <html><br></html> | <html><br></html> | 
| **1.** Nehmen Sie das //**am Pult angeschlossene Kabel mit blauen Steckern**// und schließen Sie dieses an Ihren //**PC mit analogem Videoausgang**// (**VGA**) an. | **1.** Nehmen Sie das //**am Pult angeschlossene Kabel mit blauen Steckern**// und schließen Sie dieses an Ihren //**PC mit analogem Videoausgang**// (**VGA**) an. | 
|  |  | 
| **2.** Drücken Sie auf der //**Steuerung am Pult**// auf „**VGA**“ | **2.** Drücken Sie auf der //**Steuerung am Pult**// auf **''VGA''** | 
|  |  | 
| **3.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **„Freigeben“** und wählen dann **„PC 2 (VGA)“** | **3.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **''Freigeben''** und wählen dann **''PC 2 (VGA)''** | 
|  | {{:public:services:ciscoconf:cisco_vga.png?nolink|}} | 
|  |  | 
| <html><br></html> | <html><br></html> | 
| </html> | </html> | 
| <html><br></html> | <html><br></html> | 
| **1.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **„Freigeben“** und wählen dann **„PC 3 (Airmedia)“**<note important>//Auf der //**Leinwand**// erscheint eine Anzeige mit //**Adresse & Passcode**//, die Sie für eine drahtlose Verbindung mit der Anlage benötigen//</note> | **1.** Tippen Sie auf dem //**Cisco-Touchpanel**// auf **''Freigeben''** und wählen dann **''PC 3 (Airmedia)''** | 
|  | {{:public:services:ciscoconf:cisco_airmedia.png?nolink|}} | 
|  | <note important>//Auf der //**Leinwand**// erscheint eine Anzeige mit //**Adresse & Passcode**//, die Sie für eine drahtlose Verbindung mit der Anlage benötigen; für diesen Raum ist die konkrete Adresse ''[[http://AM-KLE-04-02-004]]''; das Passwort wird bei jedem Systemstart zufällig festgelegt//</note> | 
|  |  | 
| **2.** Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät, welches drahtlos an die Anlage übertragen soll, im //**WLAN der Hochschule**// eingewählt ist | **2.** Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät, welches drahtlos an die Anlage übertragen soll, im //**WLAN der Hochschule**// eingewählt ist | 
| **3.B** Wenn Sie ein //**Android Smartphone**// nutzen, können Sie sich unter diesem [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crestron.airmedia&hl=de_AT|Link]] im //**Google Play Store**// die //**Wireless-Übertragungsapp**// kostenfrei herunterladen; rufen Sie nach Installation die //**Wireless-Übertragungsapp**// auf und folgen Sie den Anweisungen, um eine drahtlose Verbindung mit der Anlage herzustellen | **3.B** Wenn Sie ein //**Android Smartphone**// nutzen, können Sie sich unter diesem [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crestron.airmedia&hl=de_AT|Link]] im //**Google Play Store**// die //**Wireless-Übertragungsapp**// kostenfrei herunterladen; rufen Sie nach Installation die //**Wireless-Übertragungsapp**// auf und folgen Sie den Anweisungen, um eine drahtlose Verbindung mit der Anlage herzustellen | 
|  |  | 
| **3.C** Wenn Sie einen //**Mac**// oder ein //**iPhone/iPad**// nutzen, können Sie die eingebaute **„Airplay“** Funktion nutzen, um Inhalte von Ihrem Apple-Gerät auf die Anlage drahtlos zu übertragen; wählen Sie dazu im //**Airplay Menü Ihres Geräts**// die //**Adresse der Anlage**// aus, die auch unten links auf der Leinwand angezeigt wird | **3.C** Wenn Sie einen //**Mac**// oder ein //**iPhone/iPad**// nutzen, können Sie die eingebaute **''Airplay''** Funktion nutzen, um Inhalte von Ihrem Apple-Gerät auf die Anlage drahtlos zu übertragen; wählen Sie dazu im //**Airplay Menü Ihres Geräts**// die //**Adresse der Anlage**// aus, die auch unten links auf der Leinwand angezeigt wird | 
|  |  | 
| <html><br></html> | <html><br></html> | 
| **2.** Installieren Sie sich den //**Webex Teams Client**// für Ihr Endgerät ([[https://www.webex.com/downloads.html|PC/Mac/Android/iOS]]) und starten Sie diesen | **2.** Installieren Sie sich den //**Webex Teams Client**// für Ihr Endgerät ([[https://www.webex.com/downloads.html|PC/Mac/Android/iOS]]) und starten Sie diesen | 
|  |  | 
| <note important>//Stellen Sie sicher, dass in den **„Voreinstellungen“** unter **„Geräte“** //**alle drei Haken gesetzt**// sind//</note> | <note important>//Stellen Sie sicher, dass in den **''Voreinstellungen''** unter **''Geräte''** //**alle drei Haken gesetzt**// sind//</note> | 
| <note important>//Stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät //**nicht**// mit einem //**Headset**// verbunden oder gekoppelt ist//</note> | <note important>//Stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät //**nicht**// mit einem //**Headset**// verbunden oder gekoppelt ist//</note> | 
|  |  | 
| **3.** Klicken Sie im unteren linken Bereich des Clients auf **„Verbindung mit Gerät herstellen“** und folgen Sie den Anweisungen | **3.** Klicken Sie im unteren linken Bereich des Clients auf **''Verbindung mit Gerät herstellen''** und folgen Sie den Anweisungen | 
|  |  | 
|  | <html><br></html> | 
| <html> | <html> | 
| </div> | </div> | 
| **2.** Installieren Sie sich den //**Webex Meetings Client**// für Ihr Endgerät ([[https://www.webex.com/downloads.html|PC/Mac/Android/iOS]]) und starten Sie diesen | **2.** Installieren Sie sich den //**Webex Meetings Client**// für Ihr Endgerät ([[https://www.webex.com/downloads.html|PC/Mac/Android/iOS]]) und starten Sie diesen | 
|  |  | 
| <note important>//Stellen Sie sicher, dass in den **„Einstellungen“** unter **„Videosysteme“** //**beide Haken gesetzt**// sind//</note> | <note important>//Stellen Sie sicher, dass in den **''Einstellungen''** unter **''Videosysteme''** //**beide Haken gesetzt**// sind//</note> | 
| <note important>//Stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät //**nicht**// mit einem //**Headset**// verbunden oder gekoppelt ist//</note> | <note important>//Stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät //**nicht**// mit einem //**Headset**// verbunden oder gekoppelt ist//</note> | 
|  |  | 
| **3.** Klicken Sie im unteren linken Bereich des Clients auf **„mit Gerät verbinden“** und folgen Sie den Anweisungen | **3.** Klicken Sie im unteren linken Bereich des Clients auf **''mit Gerät verbinden''** und folgen Sie den Anweisungen | 
|  |  | 
| <html><br></html> | <html><br></html> |