Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hsrw:controlling:ects [2018/03/15 18:53] – angelegt Linßen, David | hsrw:controlling:ects [2020/04/06 10:22] (aktuell) – Sweeren, Hannah | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ===== ECTS ===== | ===== ECTS ===== | ||
| - | Ist die englische Abkürzung für [[ECTS|European Credit Transfer System]] (ECTS) | + | Ist die englische Abkürzung für //European Credit Transfer System// und bedeutet zu Deutsch |
| - | Standard | + | ECTS ist ein auf [[Studierende]] ausgerichtetes Credit-System und ein Grundpfeiler des Bologna-Prozesses, |
| - | Europa | + | |
| + | ECTS erweist sich auch für die Planung, Durchführung und Evaluierung von [[Studiengang|Studiengängen]] als hilfreich und macht diese transparenter. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Unterschied ECTS-Punkte und Credit-Points (CP) === | ||
| + | Die Berechnung der Punkte sind identisch, jedoch können ECTS-Punkte erst dann für ein [[Modul]] vergeben werden, sofern alle Teilmodule (z.B.: [[Testat]] und [[Pruefung|Prüfung]]) erfolgreich absolviert worden sind. Für Teilmodule können bereits [[Credit-Points]] für einzelne Teilleistungen des [[Modul|Moduls]] vergeben werden. | ||
| - | === Unterscheid ECTS-Punkte und Credit-Points (CP) === | ||
| - | ECTS-Punkte werden erst dann für ein Modul vergeben, insofern alle Teilmodule (z.B.: Testat und Prüfung) erfolgreich absolviert worden sind. Für Teilmodule können bereits Credit-Points vergeben werden. | ||
| - | |||
| - | === Siehe auch === | ||
| - | * [[hsrw: | ||
| === Externe Verweise === | === Externe Verweise === | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| - | \\ | + | |
| - | [[http:// | + | |
| \\ | \\ | ||