Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:it:vpn-de [2025/09/19 09:04] – Hox, Steffen | public:it:vpn-de [2025/09/23 13:18] (aktuell) – Hox, Steffen | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ===== Was ist VPN? ===== | ===== Was ist VPN? ===== | ||
| - | Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Hochschule her. Es fungiert als sicherer Tunnel, der Ihre Daten schützt. Während die VPN-Verbindung zum Netzwerk der Hochschule besteht, können Sie zudem auf alle Daten und Systeme der Hochschule zugreifen genau so, als wären Sie vor Ort. Dies ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugriff auf interne Ressourcen sowie Netzlaufwerke, | + | Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Hochschule her. Es fungiert als sicherer Tunnel, der Ihre Daten schützt. Während die VPN-Verbindung zum Netzwerk der Hochschule besteht, können Sie zudem auf alle Daten und Systeme der Hochschule zugreifen |
| ==== Vorteil Nutzung VPN ==== | ==== Vorteil Nutzung VPN ==== | ||
| - | Durch die Nutzung einer VPN-Verbindung ist das Hochschulgerät unmittelbar mit dem Netzwerk der Hochschule verbunden. Zugriffe über Portal-Cloud oder VMWare Horizon werden damit nicht benötigt um auf interne Ressourcen zuzugreifen. | + | Durch die Nutzung einer VPN-Verbindung ist das Hochschulgerät unmittelbar mit dem Netzwerk der Hochschule verbunden. Zugriffe über Portal-Cloud oder VMWare Horizon werden damit nicht mehr benötigt, um auf interne Ressourcen zuzugreifen. |
| ===== Einrichtung ===== | ===== Einrichtung ===== | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| * Während der Installation dreht sich das Icon von Baramundi in Ihrer Taskleiste | * Während der Installation dreht sich das Icon von Baramundi in Ihrer Taskleiste | ||
| * Sobald diese abgeschlossen ist, meldet dies der Baramundi-Agent | * Sobald diese abgeschlossen ist, meldet dies der Baramundi-Agent | ||
| - | | + | |
| * Starten Sie nun den Rechner neu | * Starten Sie nun den Rechner neu | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| * Nach der Installation öffnen Sie das Programm **Big-IP Edge Client** | * Nach der Installation öffnen Sie das Programm **Big-IP Edge Client** | ||
| - | * Der Client wird nun die Initialisierung durchlaufen und braucht einen kurzen Moment, bevor dieser | + | * Der Client wird nun die Initialisierung durchlaufen und braucht einen kurzen Moment, bevor dieser |
| * Dies geschieht aber nur beim ersten Start oder wenn Updates verfügbar sind. | * Dies geschieht aber nur beim ersten Start oder wenn Updates verfügbar sind. | ||
| * Der Client steht bei erster Ausführung meist auf " | * Der Client steht bei erster Ausführung meist auf " | ||
| - | * Es wird empfohlen bei der späteren Benutzung immer die Buttons **Verbinden** | + | * Es wird empfohlen, bei der späteren Benutzung immer die Buttons **Verbinden** |
| - | * Von **hier** | + | * Von **hier** |
| Weiter mit **Login und Verbindungsherstellung** | Weiter mit **Login und Verbindungsherstellung** | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| * Notieren Sie sich bitte eventuell angezeigte Fehlermeldungen. | * Notieren Sie sich bitte eventuell angezeigte Fehlermeldungen. | ||
| * Notieren Sie sich die Uhrzeit des Verbindungsversuches. | * Notieren Sie sich die Uhrzeit des Verbindungsversuches. | ||
| - | * Geben Sie die gesammelten Informationen an den Servicedesk um uns bei der zeitnahen Beseitigung des Problems oder Fehlers zu unterstützen | + | * Geben Sie die gesammelten Informationen an den Servicedesk, um uns bei der zeitnahen Beseitigung des Problems oder Fehlers zu unterstützen. |
| - | * Nachdem die Checks abgeschlossen sind, wir Ihnen ein Login-Fenster angezeigt. | + | * Nachdem die Checks abgeschlossen sind, wird Ihnen ein Login-Fenster angezeigt. |
| * Melden Sie sich mit Ihrem // | * Melden Sie sich mit Ihrem // | ||
| - | * kürzel@staff.hsrw | + | * kürzel |
| * Windows-Kennwort | * Windows-Kennwort | ||
| * Der Browser sollte Ihnen nun mitteilen, dass das Fenster geschlossen werden kann. | * Der Browser sollte Ihnen nun mitteilen, dass das Fenster geschlossen werden kann. | ||
| * Der Client baut nun die Verbindung zum Hochschulnetzwerk auf. | * Der Client baut nun die Verbindung zum Hochschulnetzwerk auf. | ||
| - | * Achtung, während dem Tunnelaufbau kann es zu Unterbrechungen der Netzwerkverbindung kommen. | + | * Achtung |
| - | * Wenn Sie also gerade | + | * Wenn Sie also gerade |
| - | * **Sobald die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, minimiert sich der Client und Sie sind erfolgreich über VPN mit dem Hochschulnetz verbunden.** | + | * **Sobald die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde minimiert sich der Client und Sie sind erfolgreich über VPN mit dem Hochschulnetz verbunden.** |
| ==== Trennen der Verbindung ==== | ==== Trennen der Verbindung ==== | ||
| Zeile 77: | Zeile 77: | ||
| * Klicken Sie nun auf **Trennen**. | * Klicken Sie nun auf **Trennen**. | ||
| * Die VPN-Verbindung wird beendet. | * Die VPN-Verbindung wird beendet. | ||
| - | * Achtung, während dem Trennungsvorgang kann es zu Unterbrechungen der Netzwerkverbindung kommen. | + | * Achtung |
| - | * Wenn Sie also gerade | + | * Wenn Sie also gerade |
| - | * **Wir empfehlen die Verbindung jeden Tag im Homeoffice vor Beginn der Arbeit zu starten und zum Feierabend zu trennen.** | + | * **Wir empfehlen, die Verbindung jeden Tag im Homeoffice vor Beginn der Arbeit zu starten und zum Feierabend zu trennen.** |
| ===== Weitere Nutzungshinweise und Empfehlungen ===== | ===== Weitere Nutzungshinweise und Empfehlungen ===== | ||
| * Beim Wechsel von Home Office ins Büro oder umgekehrt: Starten Sie Ihr Gerät neu und verwenden nicht den Energiesparmodus. | * Beim Wechsel von Home Office ins Büro oder umgekehrt: Starten Sie Ihr Gerät neu und verwenden nicht den Energiesparmodus. | ||
| * Sollten Probleme mit der Verbindung bestehen, löschen Sie bitte den Browser-Cache und verbinden Sie sich erneut. | * Sollten Probleme mit der Verbindung bestehen, löschen Sie bitte den Browser-Cache und verbinden Sie sich erneut. | ||
| - | * Halten bzw. nennen Sie folgende Informationen, | + | * Halten bzw. nennen Sie folgende Informationen, |
| * Angezeigte Fehlermeldung. | * Angezeigte Fehlermeldung. | ||
| * Inventarnummer des Endgerätes. | * Inventarnummer des Endgerätes. | ||
| * Datum und Uhrzeit des Verbindungsversuches. | * Datum und Uhrzeit des Verbindungsversuches. | ||
| - | * Name des Nutzers | + | * Name des Nutzers. |
| * Die Kolleg: | * Die Kolleg: | ||