Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hsrw:controlling:testat [2018/09/11 09:59] – gelöscht Martens, Jana | hsrw:controlling:testat [2018/09/26 11:50] (aktuell) – Martens, Jana | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===== Testat ===== | ||
| + | |||
| + | Der Begriff stammt vom lateinischen Wort // | ||
| + | In der [[Prüfungsordnung|Rahmenprüfungsordnung]] der Hochschule Rhein-Waal ist ein Testat wie folgt definiert: | ||
| + | |||
| + | === § 20 === | ||
| + | |||
| + | (1) Durch Testat werden insbesondere Leistungen im Rahmen von Übungen, Praktika | ||
| + | oder Seminaren bescheinigt. Das Testat wird ausgestellt, | ||
| + | nachgewiesen hat, dass sie oder er die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten | ||
| + | anzuwenden weiß und die fachspezifischen Methoden eingeübt hat. Das Testat wird von der | ||
| + | oder dem für die jeweilige [[Lehrveranstaltung]] verantwortlichen Lehrenden ausgestellt. | ||
| + | |||
| + | (2) Die Leistungskontrollen bei einem Testat sind nicht formalisiert und unterliegen | ||
| + | keinem Anmelde- und Zulassungsverfahren. | ||
| + | |||
| + | (3) Zum Nachweis der verlangten Leistungen können zum Beispiel Versuchsprotokolle, | ||
| + | schriftliche Auswertungen, | ||
| + | zeichnerische Entwürfe und Skizzen, Referate sowie mündliche Fachgespräche dienen. | ||
| + | |||
| + | (4) | ||
| + | |||
| + | === Externe Verweise === | ||
| + | [[https:// | ||
| + | e_ueberarbeitung_nach_senatsbeschluss_reinfassung_20180123_wma_nichtamt.pdf|https:// | ||