Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hsrw:controlling:drittmittelausgaben [2018/08/07 10:32] – Martens, Jana | hsrw:controlling:drittmittelausgaben [2020/04/06 10:16] (aktuell) – Sweeren, Hannah | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ===== Drittmittelausgaben ===== | ===== Drittmittelausgaben ===== | ||
| - | Eingeworbene Drittmittel führen Drittmitteleinnahmen. Diese Einnahmen führen wiederum zu Drittmittelausgaben. | + | Die Mittel, die durch die [[Drittmitteleinnahmen|eingeworbenen Drittmittel]] |
| + | |||
| + | Diese Ausgaben werden auf die einzelne Fakultät und auf einzelne | ||
| Die Ermittlung des Finanzierungsbedarfs eines Forschungsvorhabens beruht auf einer soliden Kostenkalkulation mit Plankosten in verschiedenen Ausgabenkategorien. | Die Ermittlung des Finanzierungsbedarfs eines Forschungsvorhabens beruht auf einer soliden Kostenkalkulation mit Plankosten in verschiedenen Ausgabenkategorien. | ||
| - | Viele Drittmittelgeber bewilligen Finanzierungsmittel hieraufhin oft zweckgebunden. So werden Teilmittel in bestimmter Höhe für Personalausgaben, | + | Viele Drittmittelgeber bewilligen Finanzierungsmittel hieraufhin oft zweckgebunden. So werden Teilmittel in bestimmter Höhe für Personalausgaben, |
| - | + | Die Ausgaben müssen daher in entsprechenden " | |
| - | In jedem Ihrer Projekte werden daher - entweder auf Grund projektbedingter Kostenaufteilung und/oder entsprechend den Vorgaben des Mittelgebers bzw. aus verwaltungstechnischen Notwendigkeiten (z. B. Vorgaben der Landeshaushaltsordnung/ | + | |
| - | + | ||
| - | Die für ihr Projekt eingerichteten Ausgabearten werden Ihnen bei Einrichtung des Projektes mitgeteilt. Die wichtigsten Drittmittel-Ausgabearten sind: | + | |
| - | | + | In jedem [[Drittmittelprojekt|Projekt]] werden daher - entweder auf Grund projektbedingter Kostenaufteilung und/oder entsprechend den Vorgaben des Mittelgebers bzw. aus verwaltungstechnischen Notwendigkeiten (z.B. Vorgaben der Landeshaushaltsordnung oder automatische Buchung von Personalkosten) - die notwendigen |
| - | | + | |
| - | - Verbrauchsmaterial | + | |
| - | - Literatur | + | |
| - | - Werkverträge | + | |
| - | - Reisekosten | + | |
| - | - Geschäftsbedarf | + | |
| - | - Sonstiges | + | |
| - | - Overhead | + | |
| - | - Geräte/Gegenstände bis 5.000 EUR | + | |
| - | | + | |
| - | === Externe Verweise === | + | * 10 - Personalkosten Angestellte |
| - | [[https://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/ | + | |
| - | \\ | + | * 30 - Verbrauchsmaterial |
| + | * 40 - Literatur | ||
| + | * 50 - Werkverträge | ||
| + | * 60 - Reisekosten | ||
| + | * 70 - Geschäftsbedarf | ||
| + | * 80 - Sonstiges | ||
| + | * 85 - Overhead | ||
| + | * 90 - Geräte/Gegenstände bis 5.000 EUR | ||
| + | * 95 - Geräte/Gegenstände über 5.000 EUR | ||