public:services:schulung_ansetzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
public:services:schulung_ansetzen [2020/04/17 13:05] Roolf, Dominikpublic:services:schulung_ansetzen [2020/04/17 13:25] Roolf, Dominik
Zeile 15: Zeile 15:
   *7. Legen Sie zuerst das Thema des Trainings (z.B. Veranstaltungsnummer XY, Sitzung vom 13.07.2020) und anschließend ein Sitzungspasswort fest. Wenn die Sitzung samt Inhalten längerfristig zur Verfügung stehen soll, entfernen Sie das Häckchen bei "Sitzung nach ihrem Ende automatisch löschen".   *7. Legen Sie zuerst das Thema des Trainings (z.B. Veranstaltungsnummer XY, Sitzung vom 13.07.2020) und anschließend ein Sitzungspasswort fest. Wenn die Sitzung samt Inhalten längerfristig zur Verfügung stehen soll, entfernen Sie das Häckchen bei "Sitzung nach ihrem Ende automatisch löschen".
 {{:public:services:1_6.png|}} {{:public:services:1_6.png|}}
-  *8. Beispieltext+  *8. Legen Sie hier fest ob Teilnehmer bei Beitritt stummgeschaltet werden sollen und unter "Ton bei Beitritt und Verlassen" ob sie einen "piepton" hören wollen wenn jemand die Schulung Betritt oder verlässt.
 {{:public:services:1_7.png|}} {{:public:services:1_7.png|}}
   *9. Legen Sie dann das Datum und die Uhrzeit Ihrer Lehrveranstaltung unter Anfangszeit fest. Unter Geschätzte Dauer geben Sie die ungefähre Zeitspanne der Sitzung an.   *9. Legen Sie dann das Datum und die Uhrzeit Ihrer Lehrveranstaltung unter Anfangszeit fest. Unter Geschätzte Dauer geben Sie die ungefähre Zeitspanne der Sitzung an.
  • public/services/schulung_ansetzen.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/04/17 15:06
  • von Kut, Julian